Unabhängig von unseren zentralen Beteiligungsangeboten bieten wir je nach Anlass und Bedarf ergänzende Beteiligungslösungen.
Das Programm „Risikokapital für Wachstum und Innovationen“ richtet sich an mittelständische Technologie- und Wachstumsunternehmen. Zusätzlich bieten wir mit dem „Mikro-mezzaninfonds Deutschland“ ein Spezialangebot für kleinere und junge Unternehmen.
Mit diesem Programm stellen wir mittelständische Technologie- und Wachstumsunternehmen aus allen bayerischen Regionen (außer Großraum München) ein weiteres Angebot zur Verfügung. Die Mittel werden jeweils zur Hälfte von der BayBG und dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) aufgebracht. Der EFRE-Anteil wird dabei vom Bayerischen Wirtschaftsministerium ausgereicht. Das Beteiligungsengagement je Unternehmen beläuft sich auf bis zu 2 Mio. Euro.
Einige Unternehmen, die ihre Zukunftsprojekte mit „Risikokapital für Wachstum und Innovationen“ umsetzen.
Dieser zusätzliche Spezialfonds wendet sich insbesondere an kleine und junge Unternehmen, die ausbilden, aus der Arbeitslosigkeit gegründet oder von Menschen mit Migrationshintergrund geführt werden. Es werden stille Beteiligungen bis 150.000 Euro ausgereicht.
Im Auftrag von Bund und Land haben wir mit dem „Eigenkapitalschild Mittelstand Bayern“ und dem „Startup Shield Bayern“ die Säule II der durch die Coronakrise bedingten Hilfsmaßnahmen umgesetzt. Das Beteiligungsvolumen je Unternehmen bewegte sich zwischen 100.000 und 2.300.000 €, die in Form von Mezzanine (Eigenkapitalschild) bzw. Wandeldarlehen und/oder direktem Eigenkapital (Startup Shield) eingebracht werden. Die beiden Corona-Programme wurden im August 2021 mit verbesserten Rahmenbedingungen auf bis zu 100 Mio. € aufgestockt und bis 30.12.2021 verlängert. Im Januar 2022 erfolgte eine nochmalige Verlängerung und Aufstockung auf bis zu 150 Mio. €.
Die Antragsfrist für beide Programme ist am 15.05.2022 abgelaufen.
Das von BayBG und Bayern Kapital gemanagte Programm wendete sich speziell an junge technologieorientiere Startup-Unternehmen mit innovativen Produktentwicklungen und skalierbarem Geschäftsmodell.
Die über die BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft angebotenen Beteiligungen wendeten sich an etablierte Mittelstandsunternehmen mit einem Gruppenumsatz bis zu 75 Mio. Euro.