FATH GmbH

FATH GmbH erhält Mezzanine-
Kapital von der BayBG

Die BayBG unterstützt die FATH GmbH im Rahmen einer stillen Beteiligung.
So fördert sie das weitere Wachstum des ausgezeichneten Unternehmens.

FATH GmbH: prämiertes Maschinenbau-Unternehmen mit Wachstumspotenzial

BAYERNS BEST 50: Unter diesem Titel verleiht das bayerische Wirtschaftsministerium eine Auszeichnung an die Unternehmen, „die sich als besonders wachstumsstark erwiesen haben und […] die Zahl ihrer Mitarbeiter und ihren Umsatz überdurchschnittlich steigern konnten“. 2023 erhielt auch die FATH Industrieholding GmbH diesen Preis – unter anderem wegen des nachhaltigen Wachstums des Unternehmens.

Die internationale Unternehmensgruppe mit Hauptsitz im mittelfränkischen Spalt beschäftigt mittlerweile rund 500 Mitarbeiter weltweit und unterstützt seine Kunden beim Aufbau eines industriellen Ökosystems, in dem alle Bausteine nahtlos ineinandergreifen. Dazu gehören Maschinenbaukomponenten aus Aluminiumprofilen, LEAN-Produkte, Komponenten für Förder- und Sortiersysteme sowie digitale Lösungen. Das Ziel des Unternehmens: die Produktivität der Kunden zu steigern und die Arbeitserlebnisse der Belegschaft zu verbessern. Deshalb liegt der Fokus von FATH auf dem Zusammenspiel zwischen Mensch, Maschine und Material.

Roland Weigert (Bayerns Wirtschaftsstaatsekretär), Till Zupancic (bis 31.12.2024 Geschäftsführer von FATH) und Mirko Jan FATH (Managing Partner, CTO), Marcus von Goldacker (Mitglied der Jury) v.l.n.r. @ SX Heuser.

BayBG mit Mezzanine-Beteiligung bei FATH GmbH

Um die FATH GmbH zu unterstützen, investiert die BayBG Mezzanine-Kapital in das Unternehmen. Die Beteiligungsgesellschaft überzeugten vor allem die hohe Fachkompetenz und das Engagement im Unternehmen.

„Die Gespräche verliefen sehr positiv und das Mezzanine-Kapital hat uns die Möglichkeit für eine weitere und nachhaltige Expansion gegeben.

Wido Fath, Managing Partner, CEO

Mit Mut und Tatkraft zu einer diversifizierten Firmengruppe

Die Fähigkeit, Trends zu erkennen, und der Mut, sich ergebende Chancen konsequent zu nutzen, ist die Grundlage für die starke Weiterentwicklung von FATH in den vergangenen Jahren. Die Gründer Wido und Mirko Jan Fath haben dies seit der Firmengründung im Jahr 1989 unter Beweis gestellt. Mit der frühen Internationalisierung und mit dem nötigen Knowhow wurde FATH aus dem fränkischen Seenland heraus innerhalb von drei Jahrzehnten zu einem der weltweit führenden Entwickler und Hersteller von Aluminiumprofil-System-Komponenten. Die Produkte und Lösungen von FATH bilden heute das Rückgrat von manuellen und automatisierten Fertigungen oder werden im Sondermaschinen- und Anlagenbau verwendet.

Die Zeichen stehen weiterhin auf Wachstum

Für die kommenden Jahre erwartet FATH weiteres Wachstum. Der Bereich kundenspezifischer Maschinenbaukomponenten und das Geschäft mit Standard-Komponenten sollen weiter ausgebaut werden. Auch der Ausbau des Technologie-Portfolios der Intralogistik-Tochter Flowsort wird einen wesentlichen Beitrag zur Wachstumsdynamik leisten.

Zudem hat sich FATH als wichtiger Partner der namhaftesten Hersteller von Solar-Montage-Systemen etabliert. Im rasanten Wachstum des Solargeschäfts schließt FATH den großen Bedarf an Komponenten wie Solarmodul-Klemmen, Dachhaken aus Aluminium und verschiedenen Kunststoffaccessoires. Aus geopolitischen Gegebenheiten spielt dabei auch die Fertigung dieser Teile in Deutschland und Europa eine große Rolle. FATH zeigte dabei einmal mehr unternehmerische Tatkraft und baute seine Kapazitäten massiv aus, unter anderem mit neuen Betriebsstätten im mittelfränkischen Röttenbach sowie in Osteuropa.

FATH GmbH

zur FATH-Website

Branche:

Industrial Tech

Standort:

Spalt

Gründung:

1989

Vertrieb:

weltweit

Mitarbeiter:

über 400

Beteiligungsbeginn:

2014